Kennen Sie das? Sie fühlen sich ständig müde, haben Gewichtsprobleme und Ihre Energie ist im Keller? Vielleicht liegt es an Ihrer Schilddrüse! 🤔 Denn ohne eine gut funktionierende Schilddrüse ist alles sehr sehr schlecht im Leben. Heute zeige ich Ihnen, welche Nährstoffe Ihre Schilddrüse wirklich braucht und wie Sie Mangelzustände effektiv ausgleichen können.
Warum Ihre Schilddrüse so wichtig ist
Eine erschreckende Wahrheit vorweg: Mindestens 70% aller Menschen mit diagnostizierter Schilddrüsenunterfunktion erhalten Medikamente, die falsch dosiert oder wirkungslos sind. Noch schlimmer: Viele Schilddrüsenerkrankungen bleiben unentdeckt oder werden als "psychosomatisch" abgestempelt. 🙈
Eine nicht optimal funktionierende Schilddrüse kann zu folgenden Problemen führen:
- Erhöhte Herzinfarktgefahr
- Hartnäckige Schlafstörungen
- Gewichtsprobleme (besonders Schwabbelbauch und breite Oberschenkel)
- Chronische Müdigkeit
- Ein geschwächtes Immunsystem
Die wichtigsten Nährstoffe für Ihre Schilddrüse
1. Selen - Das Schlüsselelement
Ihr Selen-Spiegel sollte zwischen 150-200 µg/l liegen. Da Deutschland ein Selen-Mangelgebiet ist, erreicht kaum jemand diese Werte ohne gezielte Supplementierung. Was Sie wissen müssen:
- Empfohlene Tagesdosis: 200 mcg Selen (bei Hashimoto sind 100 mcg oft zu wenig)
- Form: Am besten als Selenmethionin
- Nach 8 Wochen Einnahme: Blutwerte kontrollieren lassen
2. Eiweiß - Der Baustein
Ihr Gesamt-Eiweiß sollte bei 8,0 g/dl liegen. Ohne ausreichend Eiweiß kann Ihr Körper keine Schilddrüsenhormone produzieren. Besonders wichtig ist die Aminosäure Tyrosin.
Beste Eiweißquellen nach Wertigkeit:
- Nüsse
- Hülsenfrüchte
- Bio-Geflügel
- Käse und Quark
- Bio-Rind und Fisch
3. B-Vitamine - Die Energielieferanten
B-Vitamine sind essentiell für die Hormonbildung. Besonders wichtig: Vitamin B12. Ein B12-Mangel kann Schäden verursachen, die selbst durch nachträgliche Supplementierung nicht mehr vollständig behoben werden können! 😱
Bei B12-Mangel:
- Initial: 5.000 mcg täglich für 4-8 Wochen
- Erhaltungsdosis: 1.000 mcg täglich
- Form: Methylcobalamin als Lutschtablette
Praxistipps für die richtige Supplementierung
- B12 Lutschtabletten immer vor 15 Uhr einnehmen
- Tyrosin nur bei optimalen Magnesiumwerten (mind. 0,95 mmol/L) supplementieren
- B-Vitamine nie einzeln, sondern immer als Komplex einnehmen
- Bei Eiweißwerten unter 7,0 g/dl: Kohlenhydrate reduzieren und Eiweißzufuhr verdoppeln
Häufige Fragen zur Schilddrüsengesundheit
Woran erkenne ich eine Schilddrüsenfehlfunktion?
Eine Schilddrüsenfehlfunktion kann sich durch verschiedene Symptome äußern wie chronische Müdigkeit, Gewichtsprobleme, Schlafstörungen und ein geschwächtes Immunsystem. Wichtig: Blutwerte "im Referenzbereich" schließen eine Fehlfunktion nicht aus!
Welche Rolle spielt Magnesium?
Magnesiummangel erhöht nachweislich das Risiko für Schilddrüsenunterfunktion und die Entwicklung von Schilddrüsen-Antikörpern. Ein optimaler Magnesiumspiegel sollte bei mindestens 0,95 mmol/L liegen.
Wie lange dauert es, bis Nahrungsergänzungen wirken?
Die Wirkung ist individuell verschieden. Für aussagekräftige Ergebnisse sollten Sie die Supplementierung mindestens 8 Wochen durchführen und dann die Blutwerte kontrollieren lassen.
Fazit und Handlungsempfehlungen
Eine gesunde Schilddrüse ist kein Luxus, sondern lebensnotwendig. Die wichtigsten Schritte für Sie:
- Lassen Sie Ihre Werte checken (Selen, Gesamt-Eiweiß, B12)
- Supplementieren Sie gezielt die fehlenden Nährstoffe
- Kontrollieren Sie die Werte nach 8 Wochen
- Achten Sie auf eine eiweißreiche Ernährung
Weiterführende Quellen:
Deutsches Schilddrüsenzentrum - Vitamine und Ernährung
Forum Schilddrüse - Nahrungsergänzungsmittel