Haben Sie auch schon einmal einen Blick auf Ihre Fersen geworfen und sich gewundert, warum sie so trocken und rissig aussehen? 🤔 Das Problem kennen viele - aber die wenigsten wissen, dass trockene Fersen oft ein Warnsignal für tieferliegende Mangelzustände sind.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • 🔍 Warum trockene Fersen NICHT normal sind
  • 💡 Welche überraschenden Ursachen dahinterstecken können
  • 💪 Was Sie konkret dagegen tun können

Warum trockene Fersen ein Warnsignal sind

Schauen wir uns zunächst einmal die Fersen von Babys und Kleinkindern an - sie sind geschmeidig und weich. Das zeigt uns: Trockene, rissige Fersen sind nicht etwa normal oder altersbedingt, sondern ein deutliches Zeichen dafür, dass unserem Körper wichtige Nährstoffe fehlen.

Trockene Fersen

Die 7 häufigsten Ursachen für trockene Fersen

1. Östrogen-Mangel 🔄

Besonders Frauen in und nach der Menopause sind betroffen. Ein Östrogen-Mangel führt zu:

  • Trockener, dünner Haut
  • Verminderter Elastizität
  • Erhöhter Faltenbildung

2. Schilddrüsen-Unterfunktion 🦋

Ein wichtiger Faktor, der oft übersehen wird! Wenn Ihre Schilddrüse nicht optimal arbeitet, kann das zu trockener Haut am ganzen Körper führen. Wichtig dabei: Auch bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen braucht Ihr Körper ausreichend:

  • Selen zur Aktivierung der Hormone
  • Jod als Grundbaustein

3. Omega-3-Fettsäuren-Mangel 🐟

Ihr Omega-3-Index sollte über 9 liegen. Ein Mangel zeigt sich oft durch:

  • Trockene, schuppige Haut
  • Verminderte Hautbarriere
  • Erhöhte Entzündungsneigung

🐟 Super Omega-3 Plus – Dein Booster für Fokus & Herzgesundheit!

Hoher EPA/DHA-Gehalt für mentale Klarheit & Konzentration
Astaxanthin & Olivenpolyphenole als antioxidativer Schutz
Nachhaltige Fischölquelle – Rein & Schadstofffrei

👉 Jetzt entdecken & deine mentale Performance steigern (*)

4. Gamma-Linolensäure-Mangel 🌱

Diese spezielle Omega-6-Fettsäure ist entscheidend für gesunde Haut. Sie finden sie in:

  • Borretschöl (3-4 Kapseln à 1.000 mg täglich)
  • Nachtkerzenöl (gleiche Dosierung)

5. Vitamin A-Mangel 🥕

Ein klassisches Zeichen für Vitamin A-Mangel ist die sogenannte "Reibeisenhaut" an den Oberarmen. Weitere Symptome:

  • Trockene, raue Haut
  • Juckende Schienenbeine
  • Geschwächtes Immunsystem

Praktische Behandlungsansätze

Basis-Versorgung sicherstellen

Beginnen Sie mit diesen grundlegenden Schritten:

Ergänzende Maßnahmen

Unterstützen Sie die Behandlung durch:

  • Regelmäßige B-Vitamin-Zufuhr
  • Ausreichend Vitamin C aus Obst und Gemüse
  • Eisenwerte überprüfen lassen

Häufig gestellte Fragen

❓ Wann sollte ich zum Arzt gehen?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:

  • Die Risse sehr tief oder schmerzhaft sind
  • Sich Entzündungen bilden
  • Die Beschwerden trotz Pflege nicht bessern

❓ Welche Laborwerte sollten getestet werden?

Die wichtigsten Tests sind:

  • Schilddrüsenwerte (auch im 24h-Urin)
  • Omega-3-Index (Zielwert > 9)
  • Vitamin A-Status
  • Eisenwerte

Fazit und Handlungsempfehlungen

Trockene Fersen sind mehr als ein kosmetisches Problem - sie sind ein Warnsignal Ihres Körpers. Mit der richtigen Diagnostik und gezielter Nährstoffergänzung können Sie nicht nur Ihre Fersen, sondern Ihre gesamte Gesundheit verbessern.

Starten Sie am besten mit:

  • ✅ Grundversorgung durch Selen
  • ✅ Omega-3 und -6 Fettsäuren
  • ✅ Ausreichend Proteine
  • ✅ Regelmäßige Laborkontrollen

🛡️ Super Selenium Complex – Zellschutz & Immunsystem-Boost!

Drei bioaktive Selen-Formen für optimale Aufnahme
Mit Vitamin E für maximalen antioxidativen Schutz
Unterstützt Immunsystem, Zellgesundheit & Schilddrüse

👉 Jetzt entdecken & deine Gesundheit stärken (*)
💡
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Facharzt auf.