Kennen Sie das? Trotz regelmäßiger Zahnpflege kämpfen Sie mit Zahnbelag, Zahnfleischproblemen oder schlechtem Atem? Die Lösung könnte eine Jahrtausende alte ayurvedische Praxis sein: das Ölziehen. 🌿

Was ist Ölziehen und wie funktioniert es?

Beim Ölziehen handelt es sich um eine traditionelle ayurvedische Reinigungsmethode, bei der hochwertiges Bio-Öl für 10-20 Minuten im Mund bewegt wird. Das Öl bindet dabei Bakterien, Pilze und Giftstoffe, die sich im Mundraum befinden.

Ölziehen ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der ayurvedischen Lebensart und kann Ihre Mundflora und Zahngesundheit gezielt unterstützen.

Die wichtigsten Vorteile des Ölziehens

1. Verbesserte Mundhygiene

  • ✔️ Reduzierung von Streptococcus mutans-Bakterien (Kariesverursacher)
  • ✔️ Aufweichung von Plaque
  • ✔️ Frischerer Atem
  • ✔️ Bessere Reinigung schwer zugänglicher Stellen

2. Zahnaufhellung und Zahnfleischgesundheit

  • ✔️ Natürliche Aufhellung der Zähne bei regelmäßiger Anwendung
  • ✔️ Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen
  • ✔️ Stärkung des Zahnfleischs

3. Entgiftung und Immunsystem

  • ✔️ Bindung fettlöslicher Giftstoffe
  • ✔️ Entlastung des Immunsystems
  • ✔️ Reduzierung von Entzündungen

Die besten Öle fürs Ölziehen

Nicht jedes Öl eignet sich gleichermaßen fürs Ölziehen. Hier sind die empfohlenen Öle:

  • 🥥 Kokosöl: Angenehmer Geschmack, natürlich aufhellende Wirkung
  • 🌱 Leinöl: Besonders gut für die Zahngesundheit (gewöhnungsbedürftiger Geschmack)
  • 🫒 Olivenöl: Traditionell bewährt (nur kaltgepresst und in Bio-Qualität)
  • 🌾 Sesamöl: Klassische ayurvedische Variante

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Ölziehen

1. Vorbereitung:

  • Morgens auf nüchternen Magen durchführen
  • Zunge mit Zungenschaber reinigen
  • Mund kurz mit Wasser ausspülen

2. Durchführung:

  • ½-1 Teelöffel Öl in den Mund nehmen
  • 10-20 Minuten sanft durch die Zähne ziehen
  • Öl in Bewegung halten und durch alle Zahnzwischenräume ziehen
  • In Papiertuch ausspucken (nicht schlucken oder in Abfluss!)
  • Mund gründlich mit Wasser ausspülen
  • Anschließend normal Zähne putzen

Praktische Tipps für die Durchführung

Die 10-20 Minuten Ölziehen lassen sich optimal mit diesen Morgenaktivitäten verbinden:

  • 🚿 Duschen
  • 🍳 Frühstück vorbereiten
  • 🧹 Leichte Hausarbeiten erledigen
  • 📝 To-Do-Liste schreiben
  • 🧘‍♀️ Sanfte Dehnübungen machen

Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?

Die positiven Effekte des Ölziehens entwickeln sich schrittweise:

  • Frischerer Atem: bereits nach wenigen Anwendungen
  • Zahnaufhellung: nach mehreren Wochen regelmäßiger Anwendung
  • Verbesserung der Mundgesundheit: nach etwa 4 Wochen
  • Systemische Effekte: nach 4-8 Wochen regelmäßiger Anwendung

Häufig gestellte Fragen zum Ölziehen

Wie lange sollte man das Ölziehen durchführen?

Optimal sind 10-20 Minuten. Anfänger sollten mit 5-10 Minuten beginnen und die Zeit langsam steigern.

Muss man das Öl unbedingt ausspucken?

Ja, unbedingt! Das Öl enthält nach dem Ziehen Bakterien und Schadstoffe, die nicht geschluckt werden sollten.

Wann ist der beste Zeitpunkt fürs Ölziehen?

Morgens auf nüchternen Magen, vor dem Zähneputzen und Frühstück.

Kann Ölziehen Karies vorbeugen?

Ja, durch die Reduzierung schädlicher Bakterien kann Ölziehen präventiv gegen Karies wirken, ersetzt aber nicht die reguläre Zahnpflege.

💡
Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Heilpraktiker.

Quellen:

ZWP Online: Mundspülungen mit ätherischen Ölen

Lieblings-Zahnarzt: Ölziehen für Zähne und Zahnfleisch